Der Anfang ist gemacht!
16.11.2017 in Ludwigs Festspielhaus in Füssen
Die Strategie- & Zukunftswerkstatt ist erfolgreich gestartet.
Ca. 100 Teilnehmer engagierten sich in vier Workshops und beschäftigten sich mit den wichtigen Themen, welche die Entwicklung der Region im Tourismus bestimmen werden.
Ausführliche Informationen, die Präsentationen, Fotos und die Dokumentation finden Sie auf diesen Seiten.
Das Programm
Das Format des ganztägigen Tourismusforums ist eine offene moderne Tagung mit dynamischen Workshops, die sich deutlich von einer klassischen Konferenz oder von Tourismustagen unterscheidet.
Jeder wird zum Mitmachen angehalten!
Die Online-Befragung
Damit beim Tourismusforum 2017 auch wirklich die Themen besprochen und diskutiert werden konnten, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessierten, gab es im Vorfeld der Veranstaltung eine Abfrage, bei der sie die vorgeschlagenen Themen nach Wichtigkeit und Relevanz bewerten sollten. Darüber hinaus wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten, die Themen mitzuteilen, die aus ihrer Sicht unbedingt Berücksichtigung finden sollten.
Das Programm
Zeitplan
Die ganztägige Auftaktveranstaltung am 16. November 2017 wollte die Anwesenden für den Erlebnisraum und die Idee begeistern, ein gemeinsames Netzwerk aufzubauen, von dem jeder profitieren kann, wenn er sich daran beteiligt.
Es wurde aufgezeigt – durchaus mit kritischen Themen und Tendenzen – dass der Erlebnisraum Schlosspark und das Tourismusforum die richtigen Instrumente sind, um den Landkreis Ostallgäu touristisch nachhaltig zu entwickeln.
Nach dem Impulsvortrag von Oliver Puhe wurde jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer zum aktiven Mitmachen in themenspezifischen Workshops angehalten.
Workshops
Es gab insgesamt die folgenden vier Workshop-Themenbereiche:
- Entwicklung Schlosspark
- Kulturerlebnis Schlosspark
- Genusserlebnis Schlosspark
- Wintererlebnis Schlosspark
Zu jedem Bereich fanden den Tag über zwei Workshops mit gleichem Inhalt, einer vormittags und einer nachmittags, statt.
Die erarbeiteten Themen und Ergebnisse des Forums sind nun Grundlage für kleinere Arbeitsgruppen, welche diese über das Jahr weiter bearbeiten und für das nächste Tourismusforum 2018 ausführlich aufbereiten.
Oliver Puhe
Referent 2017
Oliver Puhe gilt sowohl im deutschsprachigen Raum als auch international als renommierter Experte in den Bereichen Tourismus und Mobilität. Er nimmt die Teilnehmer in seinen Vorträgen mit auf multimediale Zukunftsreisen. Anhand von manifestierten Trends unserer Zeit und neuen Zukunftstechnologien führt er die Zuhörer in mögliche Szenarien und gibt ihnen in der komplexen Welt des Reisens gleichermaßen Inspiration und Orientierung.
Oliver Puhe unterstützt freiberuflich und unabhängig touristische Unternehmen und verstärkt Destinationen.
„Die Welt ist komplexer denn je. Wir müssen uns daher immer wieder neu die Frage stellen, welche Aufgabe unsere touristische Arbeit eigentlich hat.“
„Das Prinzip ,wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht‘ funktioniert im Tourismus nicht mehr. Wir müssen lernen, mehr vernetzt zu denken und zu handeln.“
Die Präsentation
Zur Präsentation vom Tourismusforum 2017 gelangen Sie über untenstehenden Button.
Die Dokumentation
Zur Dokumentation zum Tourismusforum 2017 gelangen Sie über untenstehenden Button.