© Christian Greither

Dein Freiraum. Mein Lebensraum.

Stell dir vor, du sonnst dich im Garten und plötzlich kommen Wanderer und picknicken gemütlich. Seltsam, oder? Die Wiesen, Wälder, Seen und Berge sind der Garten vieler verschiedener Tierarten. Es ist deren Lebensraum und nicht unserer. Jede kleine Störung unterbricht sie beim Suchen von Nahrung oder der Aufzucht ihrer Jungen. Sie nehmen uns schon weit früher wahr als wir sie. Gut, wenn wir uns das immer wieder bewusst machen. „Dein Freiraum. Mein Lebensraum." zeigt auf, was wir alle tun können, um rücksichtsvoll miteinander und achtsam in der Natur unterwegs zu sein.

© Peter von Felbert

Dein Freiraum.

Abschalten, durchatmen, sportlich aktiv sein. Ganzjährig bieten die leicht erreichbaren Berge und Seen des Ostallgäus Sportlern und Erholungssuchenden traumhafte Bedingungen. Für unsere Gesellschaft ist es gut und wichtig, wenn viele Menschen den Weg nach draußen finden. Jeder Besucher, aber auch jeder Land- und Forstwirt sollte sich dennoch bewusst sein, dass er für die Bewahrung der großen Artenvielfalt und für den Erhalt der einzigartigen Kultur- und Naturlandschaft mitverantwortlich ist. Damit dies gelingt und jeder seinen Freiraum in der Natur finden kann, findest du nachfolgend einfache Verhaltenstipps für ein gutes Miteinander zwischen Mensch und Natur.

Mein Lebensraum.

Ob Moore, Flüsse, Seen, Wälder, Wiesen, Weiden, Alpen, alpine Rasen oder unsere Felsstandorte - in jedem Lebensraum wohnen darauf angepasste Pflanzen und Tiere. Im Ostallgäu gibt es noch störempfindliche Arten wie Birk-, Auer-, und Schneehuhn sowie seltene Pflanzen wie das Schwarze Kohlröschen. Unsere Verhaltenstipps sowie Empfehlungen für naturverträgliche Touren helfen dabei, die Konflikte zwischen Menschen und störanfälligen Arten auf ein Minimum zu reduzieren. Lerne nachfolgend unsere sensiblen Arten sowie ihre Schutzräume kennen.

© Lucian Lacher

Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs.

© Thomas Hennemann

Schützenswerte Tiere und Pflanzen

Unsere einzigartige Naturlandschaft ist Lebensraum für viele seltene, störempfindliche Arten. Lerne unsere sensiblen Tiere und Pflanzen genauer kennen.

Das Konzept

Der Landkreis Ostallgäu beteiligt sich gemeinsam mit zahlreichen Partnern an der Aufklärungskampagne "Dein Freiraum. Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs." Die ganzheitlich angelegte Besucherlenkung basiert auf dem gegenseitigen Verständnis der Zielgruppen und betrifft Freizeitsportler, Bewirtschafter, Erholungssuchende und Grundbesitzer gleichermaßen.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.