Seeg.
Honigdorf im Allgäu.
... Ihre Majestät gibt sich die Ehre
Eine Landschaft wie ein Märchen, geformt vom Abschmelzen der Gletscher, auserkoren von König Ludwig II. für seine Vision von Schloss Neuschwanstein, Ausgangspunkt für die perfekte Illusion eines Schlossparks als einer von neun Erlebnisräumen im Allgäu, getragen durch unzählige Geschichten.
Eine Geschichte davon erzählt das Honigdorf Seeg mit seinen zahlreichen Imkern, seinen emsigen Bienenvölkern und der Erlebnisimkerei samt Bienenhaus mitten im Dorf. Hier sind die Kinder des Dorfes ganz eifrig dabei den Honig zu schleudern, Kerzen zu ziehen und den Imker bei seiner Arbeit am Stock zu begleiten. Was für ein Gesumme und Gebrumme, wenn die fleißigen Arbeiterinnen das Bienenhaus verlassen und ausschwärmen um den süßen Nektar aus den Blüten zu sammeln. Aber was ist das? Eine Kutsche fährt durchs Dorf, gezogen von vier prächtigen Haflingerpferden. Und wer steigt aus? Kaum zu glauben, aber die Bayerische Hönigkönigin stattet dem Honigdorf Seeg einen Besuch ab und die Kinder laufen los, sie zu begrüßen.
Ein lustiges Versteckspiel beginnt, das die Honigkönigin und unsere Kinder durchs ganze Dorf führt. Vor allem auf dem Bienenerlebnispfad gibt es so viel zu entdecken, dass man darüber schon einmal die Honigkönigin vergisst. Aber da hinter dem Baum oder oben am Spielplatz - da war sie doch gerade noch?! Schließlich findet man doch zueinander: in der prächtigen Pfarrkirche St. Ulrich wo Honigköngin und Rokoko-Pracht um die Wette glänzen.
... Aufgepasst!
Im Honigdorf Seeg erhält man Einblicke in das Wunderwerk Biene, seine vielfältigen Erzeugnisse, die Lebensräume und Gefahren. Und unserer Imker geben Einblick in ihren süßen Alltag. Im Bienenhaus leben und arbeiten regelmäßig 6-9 Völker, im begehbaren Bienenvolk lässt sich mit ein wenig Glück sogar die Königin entdecken.
... königlich!
Ihrer Majästet Franziska I. als oberste Repräsentantin der bayerischen Imker im vollen Ornat zu Besuch im Hönigdorf Seeg: Kein blaues Blut zwar, aber um so mehr flüssiges Gold für das sich unsere Honigkönigin begeistert. Ein Besuch, der das Honigdorf adelt und unserer Kinder ganz aus dem (Bienen-)Häuschen bringt.