Roßhaupten.
Das Dorf und der Drache.
... Drache, Bär und Pilgerstab
Eine Landschaft wie ein Märchen, geformt vom Abschmelzen der Gletscher, auserkoren von König Ludwig II. für seine Vision von Schloss Neuschwanstein, Ausgangspunkt für die perfekte Illusion eines Schlossparks als einer von neun Erlebnisräumen im Allgäu, getragen durch unzählige Geschichten.
Der Heilige Magnus, auch als Apostel des Allgäus bekannt, war es, der dem Dorf Roßhaupten seine Legende schenkte. 1200 Jahre ist das her, wenn man den Geschichten glaubt, als er dem scheußlichen Lindwurm, der in einer tiefen Schlucht nahe dem heutigen Pfarrdorf hauste, „mit einem Kreuz auf der Brust einen Pechkranz in den Rachen“ schleuderte und dem Ungeheuer damit den Garaus machte. So die alte Saga, die bis heute lebendig gehalten und an vielen Stellen des dörflichen Roßhaupten in Szene gesetzt wird und für den Besucher an Lech und Forggensee eine Spur ist, die es vor allem für Kinder spannend macht zu verfolgen. Und wer einmal in die Drachenschlucht hinabgestiegen ist, wo kaum ein Sonnenstrahl hineindringt, wer dann die beiden mächtigen Fußabdrücke am Wasser entdeckt, der spürt, wie Legenden entstehen ...
Bastelspaß ...
Für Kinder sind Drachen doch eher putzige Figuren weit weg von dem, was unseren Vorfahren noch Furcht eingeflößt hat. Und selbstgebastelt in Pink verliert auch ein feuerspeiender Drache schnell seinen Schrecken.
... Dorfplatz
Ein Dorf wie im Bilderbuch und mittendrin der plätschernde Dorfbrunnen, an dem sich herrlich erfrischen lässt. Das wissen auch die Kinder, die sich hier sammeln, bevor die Spurensuche nach dem Drachen beginnt.
Fischhaus ...
Einst eine Insel im See und Wohnsitz der hochstiftlichen Fischmeister ist heute alles im Trockenen und mit der Ulrichskapelle ein Kleinod und Logenplatz für ein phantastisches Panorama.
... Drachenschlucht
Der Steinerne Drache am Parkplatz der Talbrücke weist den Weg. Schon ein erster Blick von der Brücke zeigt die Tiefe der Schlucht. Überall auf dem Weg die Drachenspuren, am Drachenbrunnen wird nochmals Kraft geschöpft.
Steinernes Kreuz ...
Eine teuflische Tat: den Brocken, auf dem das Kreuz errichtet wurde, soll der Leibhaftige höchstselbst aus dem Säuling gebrochen haben, um ihn auf die Kirche von Roßhaupten zu schleudern. Zum Glück verließen ihn die Kräfte, sodass der Stein hier landete und zu einem ganz friedlichen Aussichtsplatz wurde.
Natur-Kurpark ...
Ein Kurpark so unaufgeregt als hätte die Natur ihn selber erschaffen. Mit Badeteich, einem kleinen Bach, Kneippanlage und Spielplatz finden hier viele Bedürfnisse ihr Angebot. Da sind Drache und Teufel schnell vergessen.