Pfronten.
Horizonte erweitern.
... ein Ort mit weitem Horizont
Eine Landschaft wie ein Märchen, geformt vom Abschmelzen der Gletscher, auserkoren von König Ludwig II. für seine Vision von Schloss Neuschwanstein, Ausgangspunkt für die perfekte Illusion eines Schlossparks als einer von neun Erlebnisräumen im Allgäu, getragen durch unzählige Geschichten.
In Pfronten waren es die Denker, Tüftler und Künstler die schon vor Jahrhunderten den Ort als Inspirationsquelle nutzten. Denn hier waren sie frei von den Zwängen regulierender Zünfte. Auch die Bauern waren frei von Leibeigenschaft. Und wo Freiheit herrscht, dort öffnen sich geistige Horizonte, entstehen neue gewagte Ideen und der Mut, diese in die Welt hinauszutragen.
So waren es stolze Pfrontener, die als Handwerker und Künstler die hiesigen Kirchen ausstatteten und ihre Fertigkeit weit über Pfronten hinaustrugen. Und es waren Pfrontener, die als "Mächler" in der Feinmechanik wahre Pionierarbeit leisteten, die sich noch heute in international tätigen Konzernen zeigt. Und vielleicht war es auch dieser Geist, der den Märchenkönig nach Neuschwanstein sein nie erbautes drittes Schlossprojekt auf dem Pfrontener Falkenstein planen ließ. Wer dort oben steht und den Blick über das weite Voralpenland, die Gipfel der Allgäuer und Tiroler Alpen bis hinüber zu den Königsschlössern erlebt, der spürt auch ganz tief in sich was damit gemeint ist - den eigenen Horizont zu erweitern.
... heißes Eisen
Noch heute lässt der Besuch in den Werkstätten der Pfrontener Mächler die Leidenschaft der Pfrontener für ihr Handwerk erleben. Wer je zuschauen konnte, wie aus einem rohen Stück Eisen durch die Hitze des Feuers und die Kraft des Schmiedehammers auf dem Amboss eine zarte Blüte entsteht, der kann erahnen mit wie viel Gefühl und Leidenschaft hier zu Werke gegangen wird.
... Weitblick
Eine landwirtschaftlich Idylle, in der eine intakte Berglandwirtschaft genau so heimisch ist wie ein Weltkonzern im Maschinenbau. Das ist der Bogen, den Pfronten spannt und der den offenen Horizont beschreibt, der für Denker, Tüftler und Künstler Raum gab für ihr kreatives Schaffen.
Lernen Sie den Ort mit weitem Horizont mit dem Pfrontener Gästeprogramm kennen. Bei dem geführten Spaziergang "Ebb's Besonderes" besuchen Sie eine aktive Schmiede, lauschen dem Klappern einer uralten Getreidemühle und probieren Käse frisch vom Laib. Oder begegnen Sie bei der Wanderung "Stade Zeiten" jahrhundertealte Spuren gelebten Glaubens und erfahren die Geschichten hinter den Marterln und Bildstöcken. Bauernhofbesichtigungen ermöglichen Ihnen Einblicke in die Pfrontener Landwirtschaft.
Werden Sie selbst kreativ im Werkstadel beim Malen mit Pigmenten, beim Drehen von Glasperlen oder beim Basteln mit Bergwiesenheu.
Auf eigene Faust erkunden Sie die sakrale Kulturlandschaft Pfrontens auf acht Wegen. Ein markierter Ortsrundgang führt Sie auf die Spuren der Mächler und des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. Produkte von Allgäuer Landwirten bietet der PFAD-Bauernladen und regelmäßige Ausstellungen heimischer Künstler und Handwerker finden Sie im Rathauspavillion.