Markt Irsee.
Lebendiges Kloster- und Künstlerdorf.
Eine Landschaft wie ein Märchen, geformt vom Abschmelzen der Gletscher, auserkoren von König Ludwig II. für seine Vision von Schloss Neuschwanstein, Ausgangspunkt für die perfekte Illusion eines Schlossparks als einer von neun Erlebnisräumen im Allgäu, getragen durch unzählige Geschichten.
In Irsee ist seit jeher das im Jahr 1182 gegründete Kloster prägend für den Charakter des selbstbewussten Ortes. Nie ein typisches Bauerndorf waren es vor allem die vom Kloster eingeforderten ortsnahen Dienstleistungen und Handwerker, die dem Ort seine ganz besondere Struktur gaben. Bis heute Anziehungspunkt und Heimat vieler Künstler. Ob Bildhauer, Maler, Töpfer, Goldschmied oder Kleinkunst, hier entstehen Ideen und Werke, die weit über die Region hinaus wirken und die der neugierige Besucher bei Atelier- und Museumsbesuchen, im Kloster, der Geschichtswerkstatt oder der Schule der Phantasie entdecken kann. Die alljährlich stattfindende Sommerakademie mit der Kunst-Sommernacht als buntem Abschluss gilt nicht umsonst als Höhepunkt im Kunstkalender einer ganzen Region.
...Raum und Zeit
Liz Ingram zu Gast aus Kanada, um auf Einladung der Schwabenakademie gemeinsam mit Daniela Schlüter während des Kunstsommers junge Künstler in Meisterkursen zu unterrichten.
Peter R. Müller...
Das „Rostwildrudel“ begrüßt seit 2013 unübersehbar den Besucher in Irsee. Und weist den Weg zum Atelier und Ausstellungsraum des Irseer Bildhauers vis-à-vis des Wertstoffhofs ...
...von innen sehen
Ein Besuch im Museum Peter Zeiler ist eine Reise in eine doppelte Welt. Zeichnungen und Skulpturen, das Heitere und das Abgrundtiefe, immer schnörkellos und direkt.
...Kunst leben & hören
Die Klangskulptur von Roman Harasymiw weist den Weg zum Kloster und für eine Woche im Sommer zu den Meisterkursen der Sommerakademie und ihrer Abschlussveranstaltung, der Irseer Kunst-Sommernacht.
Entfaltung...
In der bereits 1991 gegründeten „Schule der Phantasie“ malen, bauen und arbeiten Künstler gemeinsam mit Kindern. Hier können junge Menschen ihre eigene Kreativität entdecken und entfalten.