© Touristinformation Seeg

Blick hinter die Kulissen

bei den Genusstagen 2022

Einige Höfe und Betriebe geben Dir einen Einblick in die Herstellung und Verarbeitung der Produkte. So kannst Du direkt vor Ort erleben, wie durch naturnahe und kleinstrukturierte Produktion hochwertige Lebensmittel entstehen. Dafür steht unser Netzwerk, denn wir sehen uns in der Verantwortung für Mensch, Tier und Natur! Auf dieser Seite findest Du die Aktionen, die zu den Genusstagen 2022 stattfanden:

Hofbesichtigung Biolandhof Schreyer

Familie Schreyer lädt am Sonntag, den 02.10.2022 zur Hofbesichtigung für die ganze Familie ein. Bei einer kleinen Exkursion durch die Weide, das Biotop, die Streuobstwiesen und den Stall erfährst Du alles über die ökologische Wirtschaftsweise der Familie. Stärken kannst Du dich bei leckerem Bio-Burger aus dem Ostallgäu. Und während sich die Kleinen auf der Strohburg oder beim Ponyreiten austoben, lernen die Großen in der Brennerei alles über die hauseigenen Schnäpse und Liköre – natürlich mit anschließender Verkostung! Außerdem mit dabei: Severin Schmölz aus Seeg mit seinem leckeren Bio-Käse sowie Tanja Saß aus Steingaden mit ihrer handgemachten Bio-Nuss-Mandel-Creme.

Termin: Sonntag, 02.10.2022
Uhrzeit: von 10.00 bis 17.00 Uhr
Adresse: Biolandhof Schreyer, Riedhof 1a, 87675 Stötten am Auerberg

© BZA/oekomodellregionen.bayern, Daniel Delang
© Touristinformation Seeg

Erlebnisimkerei Seeg

Auf 220 qm erfährst Du alles zum Thema Bienen und Honig. Erhalte in einer Führung Einblick in das Leben und den Lebensraum der Biene, den spannenden Beruf des Imkers und über die vielfältigen Honigprodukte. Im Schaubienenhaus kannst Du den Bienenvölkern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.

Adresse: Erlebnisimkerei Seeg, Hauptstraße 66, 87637 Seeg
Öffnungszeiten: Di., 27.09. & 04.10.2022 sowie Do., 29.09. & 06.10.2022 sowie So., 02.10. & 09.10. von 14.00 bis 17.00 Uhr
Führung: Di., 27.09. & 04.10.2022 sowie Do., 29.09. & 06.10.2022 sowie So., 02. & 09.10. je um 14.00 Uhr und um 16.00 Uhr; telefonische Anmeldung unter 08364 9830-33 oder gerne auch online 
Eintrittspreise ohne Führung / mit Führung (Di., Do. & So.):
- Bienenkinder 0 – 5 Jahre & KönigsCard-Bienen: frei / frei
- Kleine Bienen 6 – 12 Jahre: 1,50 € / 6,00 €
- Große Bienen ab 13 Jahre: 2,50 € / 8,00 €

Brauereiführung Bären Bier: Leidenschaft für Brauhandwerk

Die Bio-Brauerei Bären Bier bietet einen Einblick in das Brauhandwerk. Braumeister Rudi Maget, ein echter Allgäuer Mächlar, führt in die Welt des handwerklichen Brauens ein. In der Bärenbrauerei in Nesselwang werden noch alle Arbeitsschritte per Hand durchgeführt. Bei der Führung erklärt der Bio-Brauer anschaulich, wie aus Braugerste köstliches Bio-Bier wird. Gerne im Vorfeld telefonisch unter 08361 294 anmelden oder einfach spontan vorbeikommen.

Termine: Freitag, 30.09.2022
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Adresse: Bären Bier, Hauptstraße 3, 87484 Nesselwang, Telefon: 08361 294

© BZA/oekomodellregionen.bayern, Daniel Delang
© Hofschlachtung Allgäu

Hofschlachtung Allgäu

Wirf einen Blick hinter die Kulissen der Hofschlachtung Allgäu in Baisweil. Erfahre alles über die Schlachtung ohne Lebendtransport, Furcht und Stress für die Tiere. Martin Mayr zeigt die mobile Schlachteinheit und erklärt, wie die stressfreie Schlachtung abläuft.

Termin: Mittwoch, 05.10.2022
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Adresse: Hofschlachtung Allgäu, Allgäuer Straße 6, 87650 Baisweil, Telefon: 0173 5979365

Führung durch die Allgäuer Ölmühle

In der Führung erhältst Du exklusive Einblicke in die Ölproduktion. Von besten Rohstoffen über die schonende Kaltpressung bis hin zur Abfüllung. Ein Blick hinter die Kulissen der Allgäuer Ölmühle. Ebenso gibt´s die Möglichkeit zum Einkauf in unserem Werksverkauf. Um Anmeldung vorab per Mail an lk@gutes.bio oder telefonisch unter 0831 96098616 wird gebeten.

Termin: Freitag 30.09.2022
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Adresse: Allgäuer Ölmühle, Heisinger Str. 45, 87437 Kempten

© Allgäuer Ölmühle
© BZA/oekomodellregionen.bayern, Daniel Delang

Hoffest bei Friedi´s Käswerkstatt

Familie Friedberger lädt am Sonntag, den 25.09.2022 zum großen Hoffest ein. Erfahre in einer Führung durch die Hofkäserei alles über die Käse- und Eisherstellung aus der Bio Heumilch. Möglichkeiten zur Stärkung gibt es dank Kässpatzen, Braten, Kaffee und Kuchen sowie natürlich Käse und Eis genug. Für gute Unterhaltung sorgen die Musikkapellen Frankenhofen und Waal. Außerdem können zahlreiche Oldtimer bestaunt werden.  

Termin: Sonntag, 25.09.2022
Uhrzeit: ab 10 Uhr
Adresse: Friedi’s Käswerkstatt, Hauptstraße 65, 87662 Kaltental-Frankenhofen

Führung durch die Hofmetzgerei Nies

- Leider ABGESAGT -

Die Hofmetzgerei Nies bietet einen Einblick in das traditionelle Metzgerhandwerk. Metzgermeister Stefan Nies erklärt, wie sein Betrieb mit eigener Schlachtung arbeitet und was hinter seiner Philosophie „regional – nachhaltig – achtsam“ steckt. Natürlich soll auch der Genuss nicht zu kurz kommen und so warten leckere Probiererle aus dem Wurstsortiment auf Dich. Gerne Anmeldung vorab per Mail an info@hofmetzgerei-nies.de oder einfach spontan vorbeikommen.

 

© Hofmetzgerei Nies
© Öko-Modellregion Ostallgäu

Ziegen-Bären-Hof-Hampp: Hofbesichtigung

Der Ziegen-Bären-Hof-Hampp lädt zu einer Hofbesichtigung ein. Erfahre von Helga und Martin alles rund um die Besonderheiten der Bio-Ziegenmilchhaltung und die Herausforderungen der Aufzucht der männlichen Ziegenkitze. Es wird eine Führung durch den modernen Laufstall der Ziegen, den Kitzstall sowie den Melkstand geben. Es gibt auch die Möglichkeit Ziegenwurst und -fleisch direkt nach der Führung zu kaufen.

Gerne Anmeldung vorab per Mail an ziegenbaerenhofhampp@gmx.de oder einfach spontan vorbeikommen.

Termin: Montag, 03.10.2022
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Adresse: Ziegen-Bären-Hof-Hampp, Bachtalstraße 31, 87669 Rieden

Allgäuer Käse erleben in der Sennerei Lehern

Lass Dir im "Informationszentrum für Allgäuer Milchwirtschaft und Käsehandwerk" bei einer Besichtigung die Geheimnisse der Löcher im Käse erklären. Lern in einem kurzen Film zunächst die Schritte der Käseherstellung „von der Kuh bis zum Käse“. Beim anschließenden Besuch des Museums bekommst Du interessante Einblicke in die traditionelle und handwerkliche Käseherstellung aus Heumilch. Abgerundet wird die Besichtigung mit einer kleinen Kostprobe des Käses. Selbstverständlich kannst Du Dir im Anschluss bei einem Besuch im Käsladen verschiedene Käsespezialitäten frisch vom Laib schneiden lassen.

Termine: Mittwoch, 28.09. und 05.10.2022 um 13.00, 14.00 und 15.00 Uhr, online reservierbar 
Treffpunkt: Laden der Sennerei Lehern (Lehern 158, 87659 Hopferau)
Preis: Erwachsene: 3,00 €, Kinder 7-15 Jahre: 1,50 €, Kinder bis 6 Jahre: frei

© Sennerei Lehern
© Walder Käskuche und Berghof Landwirtschaft

Walder Käskuche & Berghof Landwirtschaft

Der Berghof in Wald – mit seiner Vielseitigkeit in herrlicher Lage eine absolute Besonderheit im Allgäu. Neben dem bestehenden Landhotel mit traditionellem Wirtshaus, herrlicher Außenanlage und eigener Landwirtschaft ist hier im Herbst 2010 die Walder Käskuche mit Schaukäserei, Brauerei und Hofladen entstanden. So wurde das Konzept der Direktvermarkung des eigenen Fleisches und der Milch voll und ganz abgerundet. Bei der Familie Babel kannst Du den Weg vom Gras auf der Wiese bis zum Essen auf den Teller verfolgen und bei der Käseproduktion sowie beim Bier brauen live dabei sein. Hier kommt alles aus einer Hand!

Die Familie Babel hat einen offenen Betrieb. Du kannst also vom 26 September. – 9. Oktober jederzeit vorbeikommen und Dich vor Ort umsehen. 
Adresse: Familie Babel, Nesselwanger Straße 44, 87616 Wald

Koordination im Ostallgäu

Landkreis Ostallgäu
Regionalmanagement
Jana Kaufmann
Schwabenstraße 11
87616 Marktoberdorf

Tel.: 08342 911-353
Fax: 08342 911-484

Koordination im Unterallgäu

Landkreis Unterallgäu
Regionalentwicklung
Florentien Waldmann
Bad Wörishofer Str. 33
87719 Mindelheim

Tel.: 08261 995 - 644
Fax: 08261 995 - 10644

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.