© Landkreis Ostallgäu

Aktuelles

zu den Genusstagen

Hier findest Du aktuelle Informationen und Pressemitteilungen zu den Genusstagen und anderen Projekten. 

© Landkreis Ostallgäu

Von der Weide auf den Teller

Bio-Rindfleisch aus der Region für die Region

Küchenchef Arne Rinas vom Tagungszentrum Kloster Irsee bezieht Bio-Rindfleisch ab sofort aus der Region – und zwar von Bio-Landwirt Andreas Aufmuth aus Ruderatshofen. Zustande gekommen ist die Kooperation auf der Veranstaltung der Öko-Modellregion und des Regionalmanagements Ostallgäu zum Thema „Bio und Ganztierverwertung“. Dort haben sich Aufmuth und Rinas kennen gelernt, drei Wochen später wurde die Bio-Rinderhälfte bereits geliefert. Geschlachtet wurde das Tier von der über LEADER geförderten Hofschlachtung Allgäu.

Land.Gast.Wirt

kooperieren & gemeinsam profitieren

Neue Kooperationen zwischen Landwirten, Verarbeitern und Gastronomie
Von A wie Aroniawein bis Z wie Ziegenfleisch: Bei der Vernetzungsveranstaltung Land.Gast.Wirt in der Waldbrand GmbH haben sich 30 Gastronomen, (Bio)-Landwirte und (Bio)-Verarbeiter über die Angebote beziehungsweise Nachfrage im Bereich heimischer Produkte informiert. Dabei konnten sie neue Kontakte knüpfen und auch die ein oder andere Bestellung wurde entgegengenommen.

© Landkreis Ostallgäu
© Gasthof Adler Frechenrieden/Marc Brugger

Allgäuer Genusstage 2023

Mitstreiter gesucht

Auch in 2023 finden die Genusstage wieder statt, ab diesem Jahr sogar im Ost- und im Unterallgäu! Vom 25. September bis zum 10.Oktober zeigen zahlreiche Gasthäuser in den beiden Landkreisen, was unsere Region kulinarisch zu bieten hat. Du bist Gastronom und legst Wert auf den regionalen Bezug von Lebensmitteln oder Erzeuger und möchtest Deine Produkte vermehrt in die hiesige Gastronomie vermarkten? Dann melde Dich bei uns. Wir freuen uns über weitere Mitstreiter!

Gipfelgenuss

Kochbuch von Simon Schlachter

Meine Allgäuer Küche
- unter diesem Namen hat Deutschlands jüngster Sternekoch und Genusstage-Teilnehmer Simon Schlachter ein Kochbuch veröffentlicht.

Insgesamt 80 Rezepte sind eingebunden in die Geschichte der Familie Schlachter und des Ortes, auf dem Simon und das Burghotel Falkenstein beheimatet sind, dem Berg Falkenstein.  

© Burghotel Falkenstein
© Landkreis Ostallgäu

Bio & Ganztierverwertung in der Gastronomie

Erfahrungsaustausch

Wie funktioniert Nachhaltigkeit auf dem Teller? Dieser Frage widmete sich die Veranstaltung „Bio & Ganztierverwertung in der (Betriebs-)Gastronomie“ am Mittwoch, den 15.03.2023 im Landgasthof zum Goldenen Schwanen, Mauerstetten/Frankenried. Kurt Stümpfig, Küchenchef des bio-zertifizierten Betriebsrestaurants Agora in Pullach berichtete von seiner jahrelangen Praxiserfahrung bei der Bio-Ganztierverwertung. Das Ziel der Veranstaltung war es, mehr regionales Bio-Rindfleisch auf die Teller in der Region zu bekommen. Eingeladen waren Gastronomen, Küchenchefs, Landwirte mit Bio-Rindfleischvermarktung und Metzger.

Regionale Weihnachtsgeschenke

Du bist noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für Kunden, Mitarbeiter, Freunde oder Familie? Dann haben wir ein paar Anregungen für eine kleine Aufmerksamkeit aus der Region für Dich. Von Elisen-Lebkuchen der Wertachtal Werkstätten, ganzen Geschenkkörben bis zu süßen und herzhaften Leckereien von zahlreichen weiteren Anbietern – hier ist für Jeden was dabei! Alle aufgeführten Landwirte und Verarbeiter sind Teil des Projektes „Genusstage im Ostallgäu & Kaufbeuren“ und bieten haltbare Lebensmittel an, die sich für Weihnachtsgeschenke eignen. Bitte kontaktiere bei Interesse die jeweiligen Landwirte und Verarbeiter direkt.

© Landkreis Ostallgäu / Wertachtal Werkstätten
© Landkreis Ostallgäu

Genusstage 2023

Interessierte können sich gerne melden

Auch 2023 finden die Genusstagen wieder statt. Du bist Gastronom und legst Wert auf den regionalen Bezug von Lebensmitteln oder Erzeuger und möchtest Deine Produkte vermehrt in die hiesige Gastronomie vermarkten? Dann melde Dich bei uns. Wir freuen uns über weitere Mitstreiter!

Großes Interesse an den Genusstagen 2022

Mitstreiter für 2023 gesucht

Ob Gastronomiebesuch oder Hoffest: Die Angebote der Genusstage 2022 wurden sehr gut angenommen. Insgesamt 59 Gastronomen, Landwirte und handwerkliche Verarbeiter aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren haben sich an der vierten Auflage der Genusstage beteiligt. Gastronomen, Landwirte und handwerkliche Verarbeiter aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren, die Teil des Genusstage-Netzwerks sein möchten, können sich gerne bei Jana Betz (Telefon: 08342 911-353, E-Mail: jana.betz@lra-oal.bayern.de) melden.

© Landkreis Ostallgäu
© Landkreis Ostallgäu

Wissen, wo’s herkommt:

Kommunikationsbaukasten für Gastronomie

Das Regionalmanagement des Landkreises und die Öko-Modellregion Ostallgäu haben einen neuen Kommunikationsbaukasten für Gastwirte und Erzeuger entwickelt. Konkret geht es dabei um Aufsteller und Wandtafeln, die den Gast auf die Initiative „Regionaler Genuss direkt auf den Tisch“ hinweisen soll. Die einzelnen Teile des Sets können von jedem Verwender individuell bestückt werden. Ob als Tischaufsteller für Gerichte mit regionalen Zutaten oder Info-Tafeln. Ein weiterer Bestandteil des Baukastens „Wissen, wo’s herkommt“ ist die Erstellung eines aussagekräftigen Kurzporträts von Hof und Betrieb, so erfahren die Menschen, wer hinter den Lebensmitteln steht.
Um die teilnehmenden Gastronomen zu unterstützen, übernimmt der Landkreis Ostallgäu den Großteil der Kosten und stellt den Kommunikationsbaukasten gegen ein geringes Entgelt zur Verfügung.
Interessierte können sich gerne melden!

Koordination im Ostallgäu

Landkreis Ostallgäu
Regionalmanagement
Jana Kaufmann
Schwabenstraße 11
87616 Marktoberdorf

Tel.: 08342 911-353
Fax: 08342 911-484

Koordination im Unterallgäu

Landkreis Unterallgäu
Regionalentwicklung
Florentien Waldmann
Bad Wörishofer Str. 33
87719 Mindelheim

Tel.: 08261 995 - 644
Fax: 08261 995 - 10644

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.