Routenverlauf
Logo und Beschilderung
"Wertach erleben" verläuft auf Wegen des Radwegenetzes der Landkreise Oberallgäu, Ostallgäu, Unterallgäu, Augsburg sowie der kreisfreien Städte Kaufbeuren und Augsburg.
Der Radfernweg ist an dem eingeschobenen Piktogramm "Wertach erleben" sowie an den grün-weißen Pfeilwegweisern mit Orts- und Kilometerangaben mit Ziel- und Zwischenwegweisern zu erkennen, die an Kreuzungspunkten angebracht sind.
Die Beschilderung der Route ist in beide Fahrtrichtungen vollständig in die regionalen Radwegenetze integriert. Dazwischen folgen Sie den grünen Pfeilen auf den Zwischenwegweisern, die für alle Radwege gültig sind.
Abschnitte des Radweges
Von Oberjoch bis Augsburg
Der Radfernweg startet in Oberjoch in den Allgäuer Alpen und verläuft größtenteils an der Wertach entlang bis in die Fuggerstadt Augsburg.
Die untenstehende Routenbeschreibung ist daher von unten (1) nach oben (24) zu lesen, analog die einzelnen Kartenausschnitte.
Wehringen bis Augsburg
24: Abschließend weist Sie am Augsburger Wertachweg ein Wegweiser auf die Wertachmündung hin, die nach einigen hundert Metern erreicht wird.
22: An der Luitpoldbrücke, dem schnellsten Weg zur sehenswerten Augsburger Innenstadt, überqueren Sie den Fluss erneut und folgen der Wegweisung Richtung Zentrum (2,9 km).
21: Bei einer alten Eisenbahnbrücke überqueren Sie die Wertach und folgen der Beschilderung Richtung Zentrum (2,9 km).
20: In Inningen, einem der südlichen Stadtteile Augsburgs, folgen Sie der Wegweisung Richtung Pfersee (4,3 km).
19: Ab Bobingen folgen Sie der Beschilderung Richtung Inningen (7,9 km).
18: In Wehringen radeln Sie weiter entlang der Wertach in Richtung Bobingen
(4,2 km).
Türkheim bis Schwabmünchen
17: In der Wertachau, einem Stadtteil Schwabmünchens, kurz nach der Mündung der Gennach in die Wertach, folgen Sie zunächst dem Wegweiser Richtung Großaitingen (8,2 km), ab Großaitingen dann dem Wegweiser Wehringen (3,8 km) bzw. im weiteren Verlauf Bobingen über Wertachradweg (6,5 km).
16: An der Kapelle am Ortseingang von Hiltenfingen folgen Sie dem Wegweiser Richtung Wertachau (3,4 km).
15: In Ettringen folgen Sie der Beschilderung nach Schwabmünchen über den Wertachradweg (12 km).
14: Entlang des Flusses gelangen Sie weiter nach Ettringen (5,2 km).
Hirschzell bis Stockheim
13: An der Wertachbrücke in Stockheim berücksichtigen Sie die Beschilderung Richtung Türkheim über den Wertachradweg (7 km).
12: Ab Schlingen, einem Stadteil Bad Wörishofens, radeln Sie zunächst in Richtung Stockheim (4 km), ehe Sie am Frankenhofer Stausee zum Wertachradweg geleitet werden (0,5 km). Entlang des Bingstetter Sees gelangen Sie nach Stockheim.
11: Nachdem Sie die kreisfreie Stadt Kaufbeuren durchquert haben, folgen Sie ab der Ortschaft Leinau dem Wegweiser Richtung Bad Wörishofen (12 km).
10: Ab Hirschzell folgen Sie zunächst der Beschilderung Richtung Stadtzentrum (2,8 km), ehe Sie am Kreisverkehr weiter der Wegweisung Richtung Pforzen (7,2 km) folgen.
Görisried bis Biessenhofen
09: Am Ortseingang von Biessenhofen (Unterquerung B 16) berücksichtigen Sie die Beschilderung Richtung Kaufbeuren über den Bachtelsee (8,5 km). Über den Bachtel- und Bärensee gelangen Sie nach Hirschzell, einem Stadtteil Kaufbeurens.
08: Einige Kilometer nördlich von Marktoberdorf folgen Sie in der Ortschaft Ebenhofen dann der Beschilderung Richtung Biessenhofen über den Wertachuferweg (3 km).
07: In der Kreisstadt des Landkreises Ostallgäu führt Sie die Wegweisung zunächst Richtung Kaufbeuren (12 km).
06: Am Ortseingang von Oberthingau folgen Sie der Beschilderung über Leuterschach (4,5 km) und weiter über den Wertachuferweg (3,9 km) nach Marktoberdorf (Stadtmitte).
05: Ab Görisried verläuft der Radfernweg weiter nach Oberthingau (6,1 km), vorbei an der Alpe Beilstein (Einkehrmöglichkeit).
Oberjoch bis Oy-Mittelberg
04: Ab Maria Rain gelangen Sie über die Ortschaften Bachtel, Wildberg und Stadels nach Görisried (11 km). In Stadels bietet sich ein kurzer Fußmarsch zur Hängebrücke über die Wertach an.
03: In Nesselwang angekommen folgen Sie zunächst der Wegweisung Richtung Maria Rain (2,5 km). Die Route führt Sie nun in die Wertachschlucht, in der sich ein Abstecher zum ehemaligen Kohlebergwerk lohnt. Über einen steilen Anstieg erreichen Sie Maria Rain mit ihrer sehenswerten Wallfahrtskapelle.
02: Ab Wertach radeln Sie entlang des Grüntensees (Bademöglichkeit) nach Nesselwang (9,4 km).
01: Zu Beginn, nördlich des Parkplatzes, folgen Sie dem grün-weißen Zielwegweiser Richtung Wertach (13 km). In einigen Abschnitten passieren Sie auf diesem Teilstück zum Teil starke Gefällestrecken. Zwischen Oberjoch und Unterjoch lohnt sich ein Abstecher zum Ursprung der Wertach. Unweit des Ursprungs befindet sich die bewirtschaftete Alpe Untere Schwande.
Eine Übersicht zu den am Radweg liegenden Bett und Bike Betrieben erhalten Sie über untenstehenden Button.
Prospekt bestellen?
Dann schreiben Sie uns, wir schicken Ihnen gerne Informationen zu.
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.