Der Weg beginnt am Kenzenparkplatz. Dort sehen Sie das Wahrzeichen der Wandertrilogie in Halblech. Der oberste Würfel enthält ein Klangspiel und symbolisiert damit das Thema des Ortes „Höre den Klang einer königlichen Landschaft“. Machen Sie sich auf die Reise die wunderbaren Klänge der Natur und die herrliche Landschaft zu entdecken. Vom Kenzenparkplatz geht es über die eiserne Brücke, danach die übernächste Einbiegung rechts in den Kapellenweg nehmen. Zwischen bunten Wiesen geht es Richtung Trauchgau. An der Schule vorbei, über eine Kreuzung führt der Weg zum dem kleinen Fluss, die Ach. Dort links gehen und der Ach folgen, bis zur Achkapelle. Hier links, am Maibaum vorbei, die Straße überqueren und in die nächste Straße rechts (Töpferweg) reingehen. Die Straße macht einen Linksknick. Sie gehen aber gerade aus weiter und kommen in ein flaches Moosgebiet, in dem Sie im weiten Bogen mit freiem Blick auf die Berge spazieren. An der Kreuzung links in die Poststraße, die nächste Abbiegung rechts in den Flurweg gehen. Die Lechbrucker Straße überqueren, rechts geht es weiter. Kurz darauf biegen Sie in den Waldweg am Halblech entlang ein. Dort rechts, bald darauf links. Nun führt Sie der Weg über die Halblechbrücke und dann leicht bergan auf den Roßweg. Bei dem Weg durch die Wiesen haben Sie wieder einen fantastischen Ausblick und sehen in der Ferne bald die Kapelle St. Peter. Dieses besondere Fleckchen Erde ist ein wahres Schaufenster in die Welt der Berge, Schlösser und Seen. Von dort geht es über den Pfarrer-Mayr-Weg vorbei an Kalkhangaustritten zurück zum Halblech und zum Kenzenparkplatz, Ihrem Ausgangspunkt.