1. Etappe: Berg – Dießen, 8 Stunden, 32,6 km
Der Weg startet in Berg am Starnberger See an der Votivkapelle und führt am idyllischen Seeufer entlang am Schloss Berg vorbei nach Starnberg. Es geht weiter durch die romantische Maisinger Schlucht hinauf zum Kloster Andechs. Nach einer Stärkung führt der Weg durch das Kiental nach Herrsching. Mit dem Ausflugsdampfer erreicht man schließlich Dießen.
2. Etappe: Dießen – Paterzell, 4:45 Stunden, 17,2 km
Vorbei am Dießener Marienmünster führt der Weg durch verträumte Wälder und Wiesen nach Wessobrunn. Sehenswert sind hier der Gedenkstein zum „Wessobrunner Gebet“, das Kloster und die Tassilolinde. Anschließend geht es entlang eines romantischen Bachgrabens hinauf nach Schönwag und über einen Quellhang schließlich nach Paterzell mit dem größten Eibenwald Deutschlands.
3. Etappe: Paterzell – Hohenpeißenberg, 3:45 Stunden, 13 km
Diese etwas längere Etappe beginnt gleich mit einem Anstieg durch den Hangwald nach St. Leonhard und führt weiter auf den Hohen Peißenberg mit einem prächtigen Panoramablick auf die Alpenkette.
4. Etappe: Hohenpeißenberg – Rottenbuch, 4:00 Stunden, 13 km
Die Route führt weiter hinunter ins wildromantische Ammertal. Die Wanderung durch die Ammerschlucht ist einer der landschaftlichen Höhepunkte der gesamten Tour. Noch einmal ansteigend wird die Ammerschlucht verlassen und der Weg führt hinauf nach Rottenbuch.
5. Etappe: Rottenbuch – Prem, 6:00 Stunden, 22,4 km
Durch das südliche Torgebäude verlässt der Weg Rottenbuch und führt über sanfte Hügel weiter nach Wildsteig. Im Wechsel von Wald und Wiesen erreicht die Route nun das UNESCO-Weltkulturerbe Wieskirche. Ab hier durchquert man zunächst auf dem „Brettleweg“ das Wiesfilz und gelangt durch den dunklen Eulenwald nach Steingaden, das mit vielen Sehenswürdigkeiten aufwartet (Welfenmünster, Kreuzgang, Klostergarten). Weiter geht es über einen kleinen Buckel mit prachtvoller Sicht auf die Alpenkette nach Urspring und durch ein wunderschönes Moor nach Prem. Variante: Ab der Wieskirche kann man auch direkt weiter südlich auf die Berge zu wandern. Nach dem Birnbaumer Filz und kleineren Weilern endet diese Variante schließlich in Trauchgau.
6. Etappe: Prem – Füssen, 6:45 Stunden, 24,6 km
Am Lech entlang und immer mit Blick auf die Alpenkette schlängelt sich der Weg weiter über saftig grüne Wiesen und an kleineren Badeseen vorbei. Am Kühmoossee trifft der Weg wieder mit der Variante über Trauchgau zusammen.Weiter geht es zwischen Forggensee und Bannwaldsee bis zur Pöllatschlucht am Fuße von Schloss Neuschwanstein. Über Schloss Hohenschwangau, den Schwanseepark und den Kalvarienberg führt der Weg in die Füssener Altstadt zum Kaiser-Maximilian-Platz, dem Endpunkt des König-Ludwig-Weges.