Bei dieser Etappe starten Sie in Oberstdorf, welches duch die Vierschanzentournee seine Bekanntheit erlangt hat. Das Naturschauspiel der Breitachklamm sowie mehrere Museen und natürlich die Arena der Vierschanzentourne sind nur ein paar der vielen Sehenswürdigkeiten. Auf dem Weg nach Sonthofen kommen Sie am Illerursprung vorbei. Hier fließen die Breitach, Stillach und Trettach in die Iller. Sonhofen bietet ein breitgefächertes Angebots an Sport- und Freizeitaktivitäten. Über Immenstadt mit seinen historischen Bauwerken geht es nach Kempten. Spannende Einblicke in die Geschichte einer der ältesten Städte Deutschlands geben die Multivisionsshow in der unterirdischen Erasmuskapelle am St. Mang-Platz, die Prunkräume in der Residenz oder der Archäologische Park Cambodunum.
Illerradweg - Etappe Oberstdorf-Kempten
Auf einen Blick
- Start: Oberstdorf
- Ziel: Kempten
- 49,70 km
- 3 Std. 23 Min.
- 1 m
- 807 m
- 654 m
Beste Jahreszeit
Wegbeläge
- Asphalt (14%)
- Wanderweg (52%)
- Straße (2%)
- Schotter (19%)
- Pfad (12%)
- Unbekannt (2%)
Wetter
Allgemeine Informationen
Von Montag, 06. Juli bis voraussichtlich Ende Oktober 2015 wird der Illerradweg in Höhe Waltenhofen/Hegge vollständig gesperrt. Die gut beschilderte Umleitung führt durch den Ortsteil Hegge. Die Gemeinde Waltenhofen hat die Hinweistafeln vor Ort bereits aufgestellt.
Falls Sie spontan Lust auf eine Wanderung bekommen sollten, empfiehlt es sich festes Schuhwerk mitzuführen.
Auf der ganzen Strecke entlang des Iller-Radweges finden Sie ein sehr gut ausgebautes ÖPNV-Verkehrsnetz vor. Sollten Sie sich eine Auszeit mit dem Rad gönnen wollen, ist dies kein Problem. Bequem können Sie auf den Zug umsteigen und bei der Fahrt neue Kraft für die weitere Etappe tanken.
bikeline-Iller-Radweg Präzise Radkarten, genaue Beschreibungen der Radrouten, zahlreiche Stadt- und Ortspläne, Hinweise auf das kulturelle und touristische Angebot der Region und ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis inklusive der Bett+Bike-Betriebe – in diesem Buch finden Sie alles, was Sie zum Iller-Radweg benötigen– außer gutem Radlwetter, das können wir Ihnen nur wünschen. Das bikeline-Iller-Radweg-Buch ist wetterfest und reißfest, beinhaltet exakte topografische Landkarten, zahlreiche Orts- und Stadtpläne, alle wichtigen Telefonnummern und viele Hintergrundinformationen. 80 Seiten Preis: 12,90 € ISBN: 978-3-85000-436-7 Erschienen im Verlag Esterbauer, 4 Auflage 2013 - www.esterbauer.com Erhältlich im Buch- und Versandhandel und online unter www.amazon.de.
Radwanderkarte Leporello Iller-Radweg Präzise Radkarten, genaue Beschreibungen der Radroute, Ausflugsziele und Einkehr- und Freizeittipps entlang des Iller-Radweges sowie Übernachtunsgmöglichkeiten inklusive der Bett+Bike-Betriebe. Die Radwanderkarte Leporello ist reißfest, abwischbar, recycelbar und GPS-genau. 14 Teilkarten à 20 x 18 cm 5 redaktionelle Seiten Preis: 6,95 € ISBN: 978-3-89920-309-7 Erschienen im Verlag Public Press, 3 Auflage 2014- www.publicpress.de Erhältlich im Buch- und Versandhandel und online unter www.amazon.de.
Auf der offiziellen Seite des Illerradweges erhalten Sie weitere Informationen zu den einzelen Orten sowie Attraktionen auf dem Iller-Radweg.
Besuchen Sie uns auf www.illerradweg.de
Oberstdorf
Kempten