Wenn ich in der Natur bin und die Ruhe genieße erlebe ich meinen persönlichen Schlossparkmoment. Am liebsten mit mir alleine und ganz still. Wenn ich dann in die Weite schaue, fühle ich mich einfach frei.
In eines Königs Land ...
Die Geschichte des Schlossparks
Hast Du in dieser so besonderen Zeit auch Sehnsucht nach Momenten, die Dein Herz berühren?
Die Geschichte des Schlossparks ist eine Geschichte übers Einfach-Sein, über Träume und Visionen, die in jedem schlummern. Diese Reise durch den #Schlosspark lässt Dich zur Ruhe kommen und schenkt Dir eine Atempause vom Alltag und einen romantischen Augenblick mit Dir selbst.
Inspiriert und neugierig geworden? Dann lass Dich auf die Reise mitnehmen und schau Dir die gesamte Schlosspark-Geschichte an.
Über den Schlosspark schweben...
Unterwegs auf der Panorama-Runde
Die Panorama-Runde im Süden des Schlossparks hält, was ihr Name verspricht: Wie ein Poster hängt die Alpenkette am Horizont und zeigt sich auf den rund 38 Kilometern in immer neuen Formen und Farben. Großes Naturkino und Allgäu pur ist das. Mit jedem Meter versteht man noch mehr, warum Märchenkönig Ludwig II., der Erbauer von Schloss Neuschwanstein, dieses Stück Allgäu so sehr verehrte. Es war für ihn eine großartige Kulisse für sein Bauwerk, eben wie ein natürlicher, überdimensionaler Schlosspark. Vor allem schenkten ihm die Berge, Seen, Flüsse und Wiesen Zeit und Raum, zu träumen, zu visualisieren - und einfach zu sein.
„Eine Geschichte ist eine Brücke,
die direkt zu den Gefühlen führt.“
- Jorge Bucay -
(Argentinischer Schriftsteller und Psychiater)
meinschlossparkmoment von Kathrin
Einfach frei sein
meinschlossparkmoment von Elisabeth
Sonnenaufgang im Schlosspark
Mein persönlicher Schlossparkmoment ist, wenn morgens die Sonne aufgeht, die ersten Sonnenstrahlen durch die Blätter der Bäume fallen und ich barfuß durch das taunasse Gras laufe. Die Ruhe und Kraft die die Landschaft des Schlossparks ausstrahlt, lässt mich positiv in jeden Tag starten.
Du möchtest Deinen Schlosspark-Moment mit uns teilen?
Dann freuen wir uns, von Dir zu hören!
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Für Bastelfreunde & Kreative ...
Der Schwan
… steht für Anmut, Reinheit und Feinsinnigkeit.
… ist das Lieblings- und Wappentier von König Ludwig II.
… ist in seinen Schlössern überall zu finden.
Hast Du Lust bekommen, das anmutige Tier selbst zu basteln? Alles, was Du hierfür brauchst, ist ein Blatt Papier (quadratisch) und die passende Anleitung. Zu dieser gelangst Du über untenstehenden Button.